Leistungen für Kreditinstitute Helaba Invest - Ihr starker Partner

Kunden_Kreditinstitute

Die Wurzeln der Helaba Invest liegen im Management von Spezialfonds für Sparkassen. Diese enge Verbundenheit besteht heute noch und prägt unsere Beziehung zu unseren Kunden. Bereits 2007 haben wir einen ganzheitlichen Beratungsansatz für die Eigenanlagen von Sparkassen implementiert. Mit unserer langjährigen Expertise und unserem tiefen Verständnis für die Rahmenbedingungen sowie Anforderung unterstützen wir seitdem bundesweit Sparkassen in der Optimierung ihrer Eigenanlagen.


Asset-AllocationPlus

Analyse und Anlageberatung für Ihre Eigenanalagen

Mit unserem in der Sparkassenorganisation langjährig etablierten Beratungskonzept „Asset-AllocationPlus“ unterstützen wir Sie bei der Definition ihrer strategischen Asset-Allocation.

Mit Blick auf die zahlreichen regulatorischen Veränderungen und den anhaltenden Ertragsdruck wird insbesondere der effiziente Einsatz der knappen Risikodeckungsmasse „Eigenkapital“ zum wesentlichen Erfolgsfaktor. Gilt es doch, zum einen das regulatorische Kapital zieladäquat einzusetzen und zum anderen ausreichend ökonomisches Eigenkapital vorzuhalten, um die Deckung möglicher Verluste zu gewährleisten und somit die Risikotragfähigkeit jederzeit sicherzustellen.

Das ökonomische Eigenkapital ist damit die zentrale Steuerungsgröße im Rahmen einer Allokationsoptimierung. Dementsprechend ist eine grundlegende Vernetzung von Risiko und Rentabilität notwendig, um risikogewichtete Eigenkapitalrenditen zu generieren und somit die Bilanzstruktur von Sparkassen zu optimieren.

Eine effiziente Allokation des Eigenkapitals steht dabei in unmittelbarem Zusammenhang zur strategischen Asset-Allocation, die wiederum die Risikostruktur der Sparkasse determiniert.

Die Wahl einer zielführenden Steuerungskennzahl als Basis einer risiko-/renditeoptimierten Asset-Allocation ist dabei von zentraler Bedeutung.

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbsdrucks verbunden mit sich stets veränderten Marktbedingungen gewinnt die strategische Asset-Allocation zur Optimierung der Eigenanlageneffizienz immer mehr an Bedeutung.

Durch die konsequente Umsetzung der im Rahmen der Beratungsdienstleistung „Asset-AllocationPlus“ zuvor definierten strategischen Asset-Allocation kann – auch durch die Aufnahme neuer (gegebenenfalls ertragsreicherer) Asset-Klassen im Sparkassenportfolio – den sich stets veränderten Marktverhältnissen getrotzt werden.

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung in der Eigenanlagenberatung und sprechen Sie uns an.

Meldewesen und Controlling

Unsere Unterstützung Ihrer regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen

Als Sparkasse unterliegen Sie weitreichenden Regulierungsanforderungen. Zusätzlich zu unserem eReporting bieten wir Ihnen Unterstützung im Bereich des Meldewesens, des Risikocontrollings und zur Erfüllung der MaRisk an. Als ein Erfolgsmodell hat sich die enge Zusammenarbeit zwischen DSGV, Pilotsparkassen und der Helaba Invest erwiesen. Durch diese Kooperation konnten wir in den letzten Jahren zahlreiche Lösungen entwickeln, die Ihnen die tägliche Erfüllung der regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen wesentlich erleichtern.

Mit den folgenden Berichten und Anwendungen unterstützen wir Sie bei der Erfüllung Ihrer regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen:

  • Außenwirtschaftsverkehr: AWV Z4 und AWV Z10 (monatlich)
  • Schnittstelle zur automatisierten Lieferung der Publikums- und Spezialfondsbestandteile für das Meldewesen
  • Belieferung von Controlling und Meldewesen mit relevanten Daten: Risikopositionen gem. Kreditrisikostandardansatz (CRR), Groß- und Millionenkredite, EK-Abzugspositionen, CVA-Charge, LCR-Bericht
  • Lieferung von Informationen für einen Betriebsvergleich
  • Belieferung von Bestands- und Cashflowdaten für die Erfassungshilfe zur späteren Weiterverarbeitung in CPV
  • Berichterstattung für Overlay- und Währungsmanagement, Durationssteuerung, Rentenkennzahlen
  • Möglichkeit zur Vereinbarung von Wertuntergrenzen mit täglicher Überwachung
  • VaR-Berechnung für individuell festlegbare Parameter
    (z.B. 95% oder 99% Konfidenzniveau, 1 oder 10 Tage Haltedauer, mit und ohne Sicherheitsaufschlag)
  • Korrelationsmatrix für Segmente und/oder Fonds
  • Simulation-Risikoklassendurchschau DSGV-FIR

Individuelle Lösungen durch persönliche Beratung

Nicht zuletzt durch die persönliche Betreuung eines jeden Mandates durch einen erfahrenen Portfolio Manager stehen wir für passgenaue Lösungen, die sich auch im aktuellen Kapitalmarktumfeld durch ein ansprechendes Rendite-/ Risikoprofil auszeichnen.

Wissen entscheidet.

2025 03 Aktien Deutschland

Warum deutsche Aktien steigen, obwohl die Wirtschaft schwächelt

Deutschland hat in den letzten Jahren eine Phase des wirtschaftlichen Abschwungs durchlaufen, die sich durch leicht rückläufiges Wachstum bemerkbar macht. Im Jahr 2023 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3% und 2024 sank es um weitere 0,2%. Dabei ist das BIP in der Eurozone in diesen Jahren um jeweils 0,4% und 0,8% gestiegen. In der gesamten EU waren es sogar 0,6% und 1,1% (siehe Abbildung 1). Im vergangenen Jahr wuchs Frankreich mit 0,7%, Italien mit 0,4% und Spanien mit 3,5%. Deutschland bildet unter den großen Volkswirtschaften Europas dementsprechend das Schlusslicht in Sachen Wirtschaftswachstum. Diese anhaltende Schwächeperiode ist die längste seit dem Zweiten Weltkrieg und stellt die deutsche Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen.

Institutional Money Kongress 2025 Helaba Invest

Sehen wir uns auf dem Institutional Money Kongress 2025?

Am 1. und 2. April 2025 ist es im Congress Center Messe Frankfurt wieder so weit: Der Institutional Money Kongress wird für zwei Tage zur wichtigsten Informationsplattform für institutionelle Investoren im deutschsprachigen Raum.

Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Lounge Nr. 36 zu empfangen.

Melden Sie sich gleich für unseren Workshop und/oder das Gruppengespräch an!

Nachhaltige Anlagestrategie

Zwei weitere HI-Publikumsfonds mit nachhaltiger Anlagestrategie

Aufgrund unserer nachhaltigen Überzeugung und gleichzeitig gestiegener Kundennachfrage hat Helaba Invest bei dem HI-Corporate Bonds 2-Fonds und dem HI-High Yield-Fonds noch stärker Environmental, Social und Governance Aspekte in den Mittelpunkt der jeweiligen Anlagestrategie gestellt. Im Rahmen des Sustainable Investment Framework des Helaba Konzerns legen wir großen Wert auf die Einhaltung klar definierter Mindeststandards.