Administration Professionelle Asset- und Fondsadministration

Im Rahmen unseres Full Service-Ansatzes spielt die Administration Ihrer gesamten Kapitalanlagen eine zentrale Rolle. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die alle Aspekte einer professionellen Vermögens- und Fondsverwaltung abdecken.

Unsere Kernkompetenzen

Unsere Kernkompetenzen liegen in der Fondsbuchhaltung gemäß verschiedener Bilanzierungsvorschriften, einem integrierten Risikomanagement und -controlling sowie der Performance-Messung von Spezial- und Publikumsfonds über alle Assetklassen hinweg.

Flexibilität, Transparenz und Skalierbarkeit – die Master-KVG

Ob liquide, illiquide Assetklassen oder die Integration der Direktbestände – mit einer zunehmenden Anzahl von Assetklassen steigt in der Regel auch die Komplexität der Kapitalanlage. In der Master-KVG führen wir Ihre Kapitalanlagen zusammen und administrieren alles „aus einer Hand“ – und das erfolgreich seit über 20 Jahren.

Die Master-KVG als zentrale Administrationsplattform Ihrer Kapitalanlage schafft die Basis für ein ein konsolidiertes Reporting verschiedener Asset Manager, ein einheitliches Risikomanagement sowie eine übergreifende Anlagegrenzprüfung. Das bedeutet für Sie Transparenz, Vergleichbarkeit und Kontrolle über die Kapitalanlage bei gleichzeitiger Skalierbarkeit.

Im gleichen Zug zentralisieren Sie die Verwahrung der Spezialfonds bei einer Verwahrstelle oder einem Global Custodian. Diese Bündelung führt zu einer deutlichen Reduzierung der Schnittstellen und der Komplexität – eine klare Steigerung der Effizienz und Kostenreduktion.

Lassen Sie Ihrer Strategischen Asset Allokation freien Lauf

Für viele Investoren ist eine langfristige Strategische Asset Allokation (SAA) der Kern ihrer Anlagestrategie. Doch erst im Masterfonds spielt die Umsetzung der SAA ihre Vorzüge aus. Im Masterfonds befinden sich die einzelnen Segmente unter dem Dach einer einzigen juristischen Fondshülle. Wir ermitteln für Sie einen einheitlichen Fondspreis auf Ebene des Masterfonds. Dadurch können Kompensationseffekte zwischen den einzelnen Segmenten voll zum Tragen kommen. Dies schont Ihr Risikokapital und erhöht gleichzeitig den Spielraum jedes einzelnen Asset Managers. Als Brücke zwischen Master-KVG und Asset Management bieten wir seit mehreren Jahren ein Overlay Management an.

Masterfonds

Global investieren, lokal agieren

Alle Wertschöpfungseinheiten bieten wir vom Standort Frankfurt a.M. aus an.

Durch unsere Präsenz vor Ort sind wir in der Lage, Ihre Anliegen schnell und zielgerichtet zu bearbeiten. Unser Client Service ist Ihre Schnittstelle zu den Experten in den Fachbereichen.

Das bedeutet für Sie: feste Ansprechpartner, kurze Wege und eine hohe Flexibilität in der Umsetzung Ihrer individuellen Anforderungen. Nutzen Sie unsere Expertise.

Individuelle Lösungen durch persönliche Beratung

Nicht zuletzt durch die persönliche Betreuung eines jeden Mandates durch einen erfahrenen Portfolio Manager stehen wir für passgenaue Lösungen, die sich auch im aktuellen Kapitalmarktumfeld durch ein ansprechendes Rendite-/ Risikoprofil auszeichnen.

Wissen entscheidet.

2025 03 Aktien Deutschland

Warum deutsche Aktien steigen, obwohl die Wirtschaft schwächelt

Deutschland hat in den letzten Jahren eine Phase des wirtschaftlichen Abschwungs durchlaufen, die sich durch leicht rückläufiges Wachstum bemerkbar macht. Im Jahr 2023 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3% und 2024 sank es um weitere 0,2%. Dabei ist das BIP in der Eurozone in diesen Jahren um jeweils 0,4% und 0,8% gestiegen. In der gesamten EU waren es sogar 0,6% und 1,1% (siehe Abbildung 1). Im vergangenen Jahr wuchs Frankreich mit 0,7%, Italien mit 0,4% und Spanien mit 3,5%. Deutschland bildet unter den großen Volkswirtschaften Europas dementsprechend das Schlusslicht in Sachen Wirtschaftswachstum. Diese anhaltende Schwächeperiode ist die längste seit dem Zweiten Weltkrieg und stellt die deutsche Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen.

Dr. Jürgen Wiedmann

Dr. Jürgen Wiedmann verlässt Helaba Invest

Frankfurt am Main – Dr. Jürgen Wiedmann, Mitglied der Geschäftsführung der Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH, einer Tochtergesellschaft der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 31. März 2025, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. „Wir danken Dr. Jürgen Wiedmann für die langjährige sehr gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Er war der Helaba Gruppe und dem Sparkassensektor seit vielen Jahren eng verbunden. In seinen verschiedenen Funktionen hat er einen wertvollen Beitrag zu deren Weiterentwicklung geleistet. Für seine berufliche und persönliche Zukunft wünschen wir ihm alles Gute“, sagte Hans-Dieter Kemler, Mitglied des Vorstands der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen und verantwortlich für die Helaba Invest.

Institutional Money Kongress 2025 Helaba Invest

Sehen wir uns auf dem Institutional Money Kongress 2025?

Am 1. und 2. April 2025 ist es im Congress Center Messe Frankfurt wieder so weit: Der Institutional Money Kongress wird für zwei Tage zur wichtigsten Informationsplattform für institutionelle Investoren im deutschsprachigen Raum.

Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Lounge Nr. 36 zu empfangen.

Melden Sie sich gleich für unseren Workshop und/oder das Gruppengespräch an!