Administration Professionelle Asset- und Fondsadministration

Im Rahmen unseres Full Service-Ansatzes spielt die Administration Ihrer gesamten Kapitalanlagen eine zentrale Rolle. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die alle Aspekte einer professionellen Vermögens- und Fondsverwaltung abdecken.

Unsere Kernkompetenzen

Unsere Kernkompetenzen liegen in der Fondsbuchhaltung gemäß verschiedener Bilanzierungsvorschriften, einem integrierten Risikomanagement und -controlling sowie der Performance-Messung von Spezial- und Publikumsfonds über alle Assetklassen hinweg.

Flexibilität, Transparenz und Skalierbarkeit – die Master-KVG

Ob liquide, illiquide Assetklassen oder die Integration der Direktbestände – mit einer zunehmenden Anzahl von Assetklassen steigt in der Regel auch die Komplexität der Kapitalanlage. In der Master-KVG führen wir Ihre Kapitalanlagen zusammen und administrieren alles „aus einer Hand“ – und das erfolgreich seit über 20 Jahren.

Die Master-KVG als zentrale Administrationsplattform Ihrer Kapitalanlage schafft die Basis für ein ein konsolidiertes Reporting verschiedener Asset Manager, ein einheitliches Risikomanagement sowie eine übergreifende Anlagegrenzprüfung. Das bedeutet für Sie Transparenz, Vergleichbarkeit und Kontrolle über die Kapitalanlage bei gleichzeitiger Skalierbarkeit.

Im gleichen Zug zentralisieren Sie die Verwahrung der Spezialfonds bei einer Verwahrstelle oder einem Global Custodian. Diese Bündelung führt zu einer deutlichen Reduzierung der Schnittstellen und der Komplexität – eine klare Steigerung der Effizienz und Kostenreduktion.

Lassen Sie Ihrer Strategischen Asset Allokation freien Lauf

Für viele Investoren ist eine langfristige Strategische Asset Allokation (SAA) der Kern ihrer Anlagestrategie. Doch erst im Masterfonds spielt die Umsetzung der SAA ihre Vorzüge aus. Im Masterfonds befinden sich die einzelnen Segmente unter dem Dach einer einzigen juristischen Fondshülle. Wir ermitteln für Sie einen einheitlichen Fondspreis auf Ebene des Masterfonds. Dadurch können Kompensationseffekte zwischen den einzelnen Segmenten voll zum Tragen kommen. Dies schont Ihr Risikokapital und erhöht gleichzeitig den Spielraum jedes einzelnen Asset Managers. Als Brücke zwischen Master-KVG und Asset Management bieten wir seit mehreren Jahren ein Overlay Management an.

Masterfonds

Global investieren, lokal agieren

Alle Wertschöpfungseinheiten bieten wir vom Standort Frankfurt a.M. aus an.

Durch unsere Präsenz vor Ort sind wir in der Lage, Ihre Anliegen schnell und zielgerichtet zu bearbeiten. Unser Client Service ist Ihre Schnittstelle zu den Experten in den Fachbereichen.

Das bedeutet für Sie: feste Ansprechpartner, kurze Wege und eine hohe Flexibilität in der Umsetzung Ihrer individuellen Anforderungen. Nutzen Sie unsere Expertise.

Individuelle Lösungen durch persönliche Beratung

Nicht zuletzt durch die persönliche Betreuung eines jeden Mandates durch einen erfahrenen Portfolio Manager stehen wir für passgenaue Lösungen, die sich auch im aktuellen Kapitalmarktumfeld durch ein ansprechendes Rendite-/ Risikoprofil auszeichnen.

Wissen entscheidet.

Happy Birthday Basisfonds

Happy birthday, HI-Basisfonds!

Zwei unserer HI-Basisfonds feierten jüngst ihren ersten Geburtstag. Wie im Namen beinhaltet, können diese Fonds als Basisinvestment für die Allokation in der Direktanlage oder in Spezialfonds dienen. Unter einem Basisinvestment verstehen wir Anlagestrategien, welche sich nahe am jeweiligen Anlageuniversum orientieren und durch die aktive Nutzung begrenzter Freiräume eine attraktive, nahe am Index liegende Performance erreichen sollen. Dies ist bislang auch gut gelungen, wie aus der unten aufgeführten Tabelle ersichtlich wird. Die HI-Basisfonds ermöglichen Anlegern somit einen effizienten, diversifizierten und performanceorientierten Zugang zu einem bestimmten Anlageuniversum. Alle HI-Basisfonds werden zudem im Rahmen der HI-ESG Investment-Policy verwaltet. Die HI-Basisfonds verfügen über zwei Anteilsklassen. Die I-Tranche steht externen institutionellen Investoren als Anlagevehikel zur Verfügung. Zum anderen nutzen wir die X-Tranche auch selbst im Rahmen unserer aktiv gemanagten Multi Asset-Fonds. Die Anlageklassen unterscheiden sich hinsichtlich Ausgabeaufschlag, Verwaltungsvergütung und Mindestanlagesumme.

Beschäftigungsentwicklung

Der Beschäftigungsboom in Zeiten des demografischen Wandels

Trotz aller wirtschaftlicher Herausforderungen ist die Beschäftigungsentwicklung in Europa sehr stabil und strebt derzeit fast jedes Quartal von einem Beschäftigungsrekord zum anderen. Insbesondere Europa sieht sich mit erheblichen demografischen Herausforderungen konfrontiert. Nur wenige junge Menschen drängen auf den Arbeitsmarkt, während gleichzeitig die Baby-Boomer in den Ruhestand gehen. Dies wirft entscheidende Fragen auf: Woher sollen die neuen Arbeitskräfte kommen? Welche Branchen können vom Beschäftigungszuwachs profitieren und welche werden darunter leiden?

reditrisikostandardansatz KSA CRR Eigenkapitalanforderung Eigenkapital

Auswirkungen der neuen CRR III auf Investmentfonds

Zum 1. Januar 2025 trat die überarbeitete Kapitaladäquanzverordnung (CRR III) in Kraft, die bedeutende Änderungen in der Bewertung von Risikopositionen, insbesondere für Investmentfonds, mit sich bringt. Unser Beitrag gibt eine Übersicht über die zentralen Neuerungen und deren Implikationen für die Solvabilitätsanforderungen im Rahmen des Kreditrisikostandardansatzes (KSA). Das Kreditrisiko ist für den Großteil der Sparkassen das wichtigste Risiko.