Für den FBG Individual R ESG existieren die Anteilsklassen “PT”, “PA”, “IA” und “VA”. Die Anteilsklassen unterscheiden sich hinsichtlich der Art der Ertragsverwendung, des Ausgabeaufschlages, der Vergütung und der Mindestanlagesumme. Nähere Informationen finden Sie im Verkaufsprospekt und in den Wesentlichen Anlegerinformationen.
Der FBG Individual R ESG investiert weltweit flexibel in Staats- und Unternehmensanleihen sowie in besicherte verzinsliche Wertpapiere, z. B. Pfandbriefe. Anlageentscheidungen werden systematisch nach ökologischen, sozialen oder die gute Unternehmensführung betreffenden Kriterien getroffen (ESG-Kriterien). Hierdurch werden beispielsweise Firmen ausgeschlossen, die nach Beurteilung Dritter aufgrund umstrittener Geschäftspraktiken gegen die Prinzipien des UN Global Compact derart verstoßen, so dass sie als „non-compliant“ kategorisiert werden. Darüber hinaus werden Entscheidungen für ein Investment in einen speziellen Einzeltitel auf Basis umsatzbasierter Ausschlüsse getroffen. Hierzu zählen beispielsweise die Bereiche kontroverse/ geächtete Waffen, Rüstungsgüter, Tabakproduzenten und Kohleproduzenten und -verstromer. Der Fonds schließt Unternehmen mit schwerwiegenden ESG-Kontroversen („Red Flags“) im Selektionsprozess aus und hält im Durchschnitt stets ein ESG-Rating von mindestens A auf Fondsebene.