Regulatorische Kapitalanlage

AM_Anleihen_V01

Für regulierte institutionelle Anleger, die strenge Vorgaben und Richtlinien hinsichtlich ihrer Kapitalanlage einhalten müssen, bieten wir spezialisierte Lösungen an. Eine ausgewogene Risikoverteilung und hohe Anforderungen an die Liquidität spielen dabei eine entscheidende Rolle.


LCR-Anlagen

Die Liquiditätsanforderungen für Kreditinstitute werden in der Capital Requirements Regulation (CRR) geregelt. Die CRR enthält die im Basel-III-Rahmenwerk festgelegten Liquiditätskennzahlen, die für Kreditinstitute verbindlich sind. Eine wesentliche Kennzahl ist Liquidity Coverage Ratio (LCR). Diese Kennzahl stellt sicher, dass Kreditinstitute einen ausreichenden Liquiditätspuffer vorhalten, um ein kombiniertes Szenario aus institutsindividuellem und systemischem Stress über einen Zeitraum von 30 Tagen zu überleben.

Neben einem LCR-Pool-Spezialonds mit einer hohen LCR-Anrechnungsquote von  mindestens 85 Prozent bieten wir zahlreiche individuelle Lösungen im Bereich der LCR-konformen Kapitalanlage.

Wir stellen die Einhaltung der LCR-Konformität jederzeit sicher und bieten unseren Kunden darüber hinaus ein umfangreiches LCR-Reporting inklusive Zertifizierung durch einen Wirtschaftsprüfer.

Anlagen nach dem Sozialgesetzbuch

Die Sozialversicherungsträger (Kranken-, Unfall- und Rentenversicherungsträger) sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben bei der Anlage und Verwaltung ihrer Geldanlagen zu beachten. Vorrang hat dabei die Sicherheit der Geldanlagen.

Grundprinzipien der Anlagen nach SGB IV:

  • Potenzielle Verluste sollten vermieden werden.
  • Ein angemessener Ertrag wird angestrebt.
  • Eine ausreichende Liquidität soll gewährleistet sein.

Das Bundesamt für Soziale Sicherung führt die Rechtsaufsicht in diesem Bereich. Die Sozialversicherungsträger unterliegen bei ihren Kapitalanlagen den restriktiven Vorschriften des deutschen Sozialgesetzbuchs (SGB IV), die ihre Handlungsoptionen begrenzen.

Unsere regulatorischen Lösungen im Überblick:

HI-LCR-P1-Fonds

Der HI-LCR-P1-Fonds investiert in auf Euro lautende verzinsliche Wertpapiere hoher Bonität.

Hohe Diversifikation durch breite internationale Streuung in unterschiedliche Rentenklassen

Das Ziel des Fonds ist es, eine attraktive Rendite bei geringem Risiko zu erzielen. Dies wird erreicht durch eine breite Streuung in internationale Euro denominierte festverzinsliche Wertpapiere unterschiedlicher Rentenklassen (Staatsanleihen, SSA’s, Covered Bonds, Unternehmensanleihen). Eine Anrechnungsquote von mindestens 85% ist jederzeit gegeben. Durch seine Ausgestaltung kann der Fonds auch im Anlagebuch gehalten werden. Zur Risikosteuerung wird ein aktives Durationsmanagement über hochliquide Zinsfutures eingesetzt.

Individuelle LCR Kapitalanlagen

Sprechen Sie uns für individuelle Lösungen zur Erfüllung Ihrer LCR-Anforderung gerne an.

Individuelle SGB IV-konforme Kapitalanlagen

Sprechen Sie uns für individuelle Lösungen für Ihre SGB IV-konforme Kapitalanlage gerne an.

Individuelle Lösungen durch persönliche Beratung

Nicht zuletzt durch die persönliche Betreuung eines jeden Mandates durch einen erfahrenen Portfolio Manager stehen wir für passgenaue Lösungen, die sich auch im aktuellen Kapitalmarktumfeld durch ein ansprechendes Rendite-/ Risikoprofil auszeichnen.

Wissen entscheidet.

2025 03 Aktien Deutschland

Warum deutsche Aktien steigen, obwohl die Wirtschaft schwächelt

Deutschland hat in den letzten Jahren eine Phase des wirtschaftlichen Abschwungs durchlaufen, die sich durch leicht rückläufiges Wachstum bemerkbar macht. Im Jahr 2023 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3% und 2024 sank es um weitere 0,2%. Dabei ist das BIP in der Eurozone in diesen Jahren um jeweils 0,4% und 0,8% gestiegen. In der gesamten EU waren es sogar 0,6% und 1,1% (siehe Abbildung 1). Im vergangenen Jahr wuchs Frankreich mit 0,7%, Italien mit 0,4% und Spanien mit 3,5%. Deutschland bildet unter den großen Volkswirtschaften Europas dementsprechend das Schlusslicht in Sachen Wirtschaftswachstum. Diese anhaltende Schwächeperiode ist die längste seit dem Zweiten Weltkrieg und stellt die deutsche Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen.

Institutional Money Kongress 2025 Helaba Invest

Sehen wir uns auf dem Institutional Money Kongress 2025?

Am 1. und 2. April 2025 ist es im Congress Center Messe Frankfurt wieder so weit: Der Institutional Money Kongress wird für zwei Tage zur wichtigsten Informationsplattform für institutionelle Investoren im deutschsprachigen Raum.

Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Lounge Nr. 36 zu empfangen.

Melden Sie sich gleich für unseren Workshop und/oder das Gruppengespräch an!

Nachhaltige Anlagestrategie

Zwei weitere HI-Publikumsfonds mit nachhaltiger Anlagestrategie

Aufgrund unserer nachhaltigen Überzeugung und gleichzeitig gestiegener Kundennachfrage hat Helaba Invest bei dem HI-Corporate Bonds 2-Fonds und dem HI-High Yield-Fonds noch stärker Environmental, Social und Governance Aspekte in den Mittelpunkt der jeweiligen Anlagestrategie gestellt. Im Rahmen des Sustainable Investment Framework des Helaba Konzerns legen wir großen Wert auf die Einhaltung klar definierter Mindeststandards.