25.09.2024

Effizienter Zugang zu fondsspezifischen Informationen – Neues eReporting-Dashboard „Fondsübersicht“

Vor Kurzem wurde das neue Dashboard „Fondsübersicht“ im eReporting der Helaba Invest eingeführt, welches das bestehende Informationsangebot erweitert. Dieses Dashboard stellt fondsspezifische Informationen wie Grunddaten, Risikokennzahlen, Performancecharts und Allokationsansichten des Fonds in den Mittelpunkt.

Die neue Fondsübersicht bietet damit einen sofortigen Zugriff auf relevante Informationen, ohne dass eine Parametrierung oder ein Download von Berichten erforderlich ist. Die Möglichkeit, schnell zwischen verschiedenen Fonds und/oder Stichtagen umzuschalten, führt zu einer erheblichen Zeitersparnis bei der Fondsanalyse und bietet einen umfangreichen Blick auf wesentliche Fondsfakten.

Die Idee zu diesem Dashboard wurde durch Kundenfeedback und interne Analysen inspiriert. Unser Ziel ist es, das eReporting kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Nutzern einen möglichst einfachen Zugang zu umfassenden Daten und Informationen zu bieten.

Zukünftig ist geplant, das Dashboard kontinuierlich um zusätzliche Inhalte und Funktionen zu erweitern. Zudem haben wir bei der Entwicklung darauf geachtet, dass das eReporting auch auf mobilen Geräten wie Tablets und Handys optimal nutzbar ist, sodass die wichtigsten Informationen auch unterwegs jederzeit zugänglich sind.

Haben Sie Wünsche und Anmerkungen zu unserem eRporting? Dann freuen wir uns über Ihr Feedback unter: eReporting@helaba-invest.de .

 

 

 

Wissen entscheidet.

Neupositionierung im veränderten Zinsumfeld

Neupositionierung des Eigengeschäfts vor dem Hintergrund des veränderten Zinsumfelds

In Zeiten volatiler Märkte und stark gestiegener Zinsen hatten Geldmarktanlagen als Portfoliobaustein enorm an Bedeutung gewonnen. Eine Rückkehr von Diversifikationseffekten und die Einleitung des Zinssenkungszyklus durch die Zentralbanken im Jahr 2024 machen die Investition im Bereich des Geldmarktes zukünftig weniger vorteilhaft. Die relative Attraktivität anderer Assetklassen wie Unternehmensanleihen, Aktien, Immobilien oder Infrastruktur steigt wieder deutlich.

2025 03 Aktien Deutschland

Warum deutsche Aktien steigen, obwohl die Wirtschaft schwächelt

Deutschland hat in den letzten Jahren eine Phase des wirtschaftlichen Abschwungs durchlaufen, die sich durch leicht rückläufiges Wachstum bemerkbar macht. Im Jahr 2023 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3% und 2024 sank es um weitere 0,2%. Dabei ist das BIP in der Eurozone in diesen Jahren um jeweils 0,4% und 0,8% gestiegen. In der gesamten EU waren es sogar 0,6% und 1,1% (siehe Abbildung 1). Im vergangenen Jahr wuchs Frankreich mit 0,7%, Italien mit 0,4% und Spanien mit 3,5%. Deutschland bildet unter den großen Volkswirtschaften Europas dementsprechend das Schlusslicht in Sachen Wirtschaftswachstum. Diese anhaltende Schwächeperiode ist die längste seit dem Zweiten Weltkrieg und stellt die deutsche Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen.

Nachhaltige Anlagestrategie

Zwei weitere HI-Publikumsfonds mit nachhaltiger Anlagestrategie

Aufgrund unserer nachhaltigen Überzeugung und gleichzeitig gestiegener Kundennachfrage hat Helaba Invest bei dem HI-Corporate Bonds 2-Fonds und dem HI-High Yield-Fonds noch stärker Environmental, Social und Governance Aspekte in den Mittelpunkt der jeweiligen Anlagestrategie gestellt. Im Rahmen des Sustainable Investment Framework des Helaba Konzerns legen wir großen Wert auf die Einhaltung klar definierter Mindeststandards.