Einwilligungserklärung für den Empfang von Newslettern und von Einladungen zu Online-Seminaren der Helaba Invest

Newsletter abonnieren und/oder Einladungen zu Online-Seminaren erhalten

Wir teilen unser Wissen gerne mit Ihnen. Diese Einwilligungserklärung soll Sie als Nutzer unseres Newsletters bzw. der Einladung zu Online-Seminaren gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH informieren.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Inhalt des Newsletters und der Online-Seminare

Mit unserem Newsletter und der Einladung zu Online-Seminaren informieren wir über:

  • Asset Management-Themen für liquide Assetklassen sowie bestehende und zukünftige Produkte der Helaba Invest
  • Asset Management-Themen für illiquide Assetklassen sowie bestehende und zukünftige Produkte der Helaba Invest
  • Themen rund um die Administration von Investmentsondervermögen
  • Regulatorische Themen
  • Allgemeine Themen zur Helaba Invest
Erhobene Daten

Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter sowie Einladungen zu Online-Seminaren beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen folgende Daten:

  • Anrede (diese Information dient zur korrekten Anrede im Newsletter und bei Einladungen zu Online-Seminaren)
  • Titel (diese Information dient zur korrekten Anrede im Newsletter und bei Einladungen zu Online-Seminaren)
  • Vorname, Name
  • E-mail-Adresse
  • Unternehmen (wir richten unsere Produkte und Dienstleistungen nur an institutionelle Anleger).

Mit der Angabe Ihrer Daten willigen Sie der Speicherung und Verarbeitung dieser Daten durch die Helaba Invest ein.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Die zuvor genannten Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters sowie zu Informationen über Online-Seminare und geben sie nicht an Dritte weiter. Weitere Daten werden nicht erhoben.

Nach Angabe Ihrer Daten auf unserer Webseite senden wir Ihnen einen Bestätigungslink zu. Erst nach Klicken dieses Links ist Ihre Anmeldung zum Newsletter sowie zu Informationen über Online-Seminare abgeschlossen. Dieses sogenannte Double-Opt-In-Verfahren stellt sicher, dass Sie a) der Inhaber der angegebenen Mailadresse sind und b) den Newsletter selbst über unser Formular abonniert haben.

Bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Diese Daten sind erforderlich, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.

Ihre Rechte als Nutzer: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Als Nutzer erhalten Sie auf Anfrage kostenlos Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters und zu Informationen über Online-Seminare können Sie jederzeit und ohne zusätzliche Kosten widerrufen: https://www.helaba-invest.de/wissen-entscheidet/newsletterabmeldung/.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Stand: Juni 2021

Veröffentlicht durch die Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH

Alle Rechte vorbehalten.

Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Widerruf der Einwilligungserklärung

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters und zu Informationen über Online-Seminare können Sie jederzeit und ohne zusätzliche Kosten widerrufen: https://www.helaba-invest.de/wissen-entscheidet/newsletterabmeldung/.

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an:

Helaba Invest
Kapitalanlagegesellschaft mbH
Datenschutzbeauftragter
Junghofstr. 24
60311 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 29970-0
datenschutz@helaba-invest.de

Wissen entscheidet.

Happy Birthday Basisfonds

Happy birthday, HI-Basisfonds!

Zwei unserer HI-Basisfonds feierten jüngst ihren ersten Geburtstag. Wie im Namen beinhaltet, können diese Fonds als Basisinvestment für die Allokation in der Direktanlage oder in Spezialfonds dienen. Unter einem Basisinvestment verstehen wir Anlagestrategien, welche sich nahe am jeweiligen Anlageuniversum orientieren und durch die aktive Nutzung begrenzter Freiräume eine attraktive, nahe am Index liegende Performance erreichen sollen. Dies ist bislang auch gut gelungen, wie aus der unten aufgeführten Tabelle ersichtlich wird. Die HI-Basisfonds ermöglichen Anlegern somit einen effizienten, diversifizierten und performanceorientierten Zugang zu einem bestimmten Anlageuniversum. Alle HI-Basisfonds werden zudem im Rahmen der HI-ESG Investment-Policy verwaltet. Die HI-Basisfonds verfügen über zwei Anteilsklassen. Die I-Tranche steht externen institutionellen Investoren als Anlagevehikel zur Verfügung. Zum anderen nutzen wir die X-Tranche auch selbst im Rahmen unserer aktiv gemanagten Multi Asset-Fonds. Die Anlageklassen unterscheiden sich hinsichtlich Ausgabeaufschlag, Verwaltungsvergütung und Mindestanlagesumme.

Beschäftigungsentwicklung

Der Beschäftigungsboom in Zeiten des demografischen Wandels

Trotz aller wirtschaftlicher Herausforderungen ist die Beschäftigungsentwicklung in Europa sehr stabil und strebt derzeit fast jedes Quartal von einem Beschäftigungsrekord zum anderen. Insbesondere Europa sieht sich mit erheblichen demografischen Herausforderungen konfrontiert. Nur wenige junge Menschen drängen auf den Arbeitsmarkt, während gleichzeitig die Baby-Boomer in den Ruhestand gehen. Dies wirft entscheidende Fragen auf: Woher sollen die neuen Arbeitskräfte kommen? Welche Branchen können vom Beschäftigungszuwachs profitieren und welche werden darunter leiden?

reditrisikostandardansatz KSA CRR Eigenkapitalanforderung Eigenkapital

Auswirkungen der neuen CRR III auf Investmentfonds

Zum 1. Januar 2025 trat die überarbeitete Kapitaladäquanzverordnung (CRR III) in Kraft, die bedeutende Änderungen in der Bewertung von Risikopositionen, insbesondere für Investmentfonds, mit sich bringt. Unser Beitrag gibt eine Übersicht über die zentralen Neuerungen und deren Implikationen für die Solvabilitätsanforderungen im Rahmen des Kreditrisikostandardansatzes (KSA). Das Kreditrisiko ist für den Großteil der Sparkassen das wichtigste Risiko.