Einwilligungserklärung für den Empfang von Newslettern und von Einladungen zu Online-Seminaren der Helaba Invest

Newsletter abonnieren und/oder Einladungen zu Online-Seminaren erhalten

Wir teilen unser Wissen gerne mit Ihnen. Diese Einwilligungserklärung soll Sie als Nutzer unseres Newsletters bzw. der Einladung zu Online-Seminaren gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH informieren.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Inhalt des Newsletters und der Online-Seminare

Mit unserem Newsletter und der Einladung zu Online-Seminaren informieren wir über:

  • Asset Management-Themen für liquide Assetklassen sowie bestehende und zukünftige Produkte der Helaba Invest
  • Asset Management-Themen für illiquide Assetklassen sowie bestehende und zukünftige Produkte der Helaba Invest
  • Themen rund um die Administration von Investmentsondervermögen
  • Regulatorische Themen
  • Allgemeine Themen zur Helaba Invest
Erhobene Daten

Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter sowie Einladungen zu Online-Seminaren beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen folgende Daten:

  • Anrede (diese Information dient zur korrekten Anrede im Newsletter und bei Einladungen zu Online-Seminaren)
  • Titel (diese Information dient zur korrekten Anrede im Newsletter und bei Einladungen zu Online-Seminaren)
  • Vorname, Name
  • E-mail-Adresse
  • Unternehmen (wir richten unsere Produkte und Dienstleistungen nur an institutionelle Anleger).

Mit der Angabe Ihrer Daten willigen Sie der Speicherung und Verarbeitung dieser Daten durch die Helaba Invest ein.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Die zuvor genannten Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters sowie zu Informationen über Online-Seminare und geben sie nicht an Dritte weiter. Weitere Daten werden nicht erhoben.

Nach Angabe Ihrer Daten auf unserer Webseite senden wir Ihnen einen Bestätigungslink zu. Erst nach Klicken dieses Links ist Ihre Anmeldung zum Newsletter sowie zu Informationen über Online-Seminare abgeschlossen. Dieses sogenannte Double-Opt-In-Verfahren stellt sicher, dass Sie a) der Inhaber der angegebenen Mailadresse sind und b) den Newsletter selbst über unser Formular abonniert haben.

Bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Diese Daten sind erforderlich, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.

Ihre Rechte als Nutzer: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Als Nutzer erhalten Sie auf Anfrage kostenlos Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters und zu Informationen über Online-Seminare können Sie jederzeit und ohne zusätzliche Kosten widerrufen: https://www.helaba-invest.de/wissen-entscheidet/newsletterabmeldung/.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Stand: Juni 2021

Veröffentlicht durch die Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH

Alle Rechte vorbehalten.

Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Widerruf der Einwilligungserklärung

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters und zu Informationen über Online-Seminare können Sie jederzeit und ohne zusätzliche Kosten widerrufen: https://www.helaba-invest.de/wissen-entscheidet/newsletterabmeldung/.

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an:

Helaba Invest
Kapitalanlagegesellschaft mbH
Datenschutzbeauftragter
Junghofstr. 24
60311 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 29970-0
datenschutz@helaba-invest.de

Wissen entscheidet.

2025 03 Aktien Deutschland

Warum deutsche Aktien steigen, obwohl die Wirtschaft schwächelt

Deutschland hat in den letzten Jahren eine Phase des wirtschaftlichen Abschwungs durchlaufen, die sich durch leicht rückläufiges Wachstum bemerkbar macht. Im Jahr 2023 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3% und 2024 sank es um weitere 0,2%. Dabei ist das BIP in der Eurozone in diesen Jahren um jeweils 0,4% und 0,8% gestiegen. In der gesamten EU waren es sogar 0,6% und 1,1% (siehe Abbildung 1). Im vergangenen Jahr wuchs Frankreich mit 0,7%, Italien mit 0,4% und Spanien mit 3,5%. Deutschland bildet unter den großen Volkswirtschaften Europas dementsprechend das Schlusslicht in Sachen Wirtschaftswachstum. Diese anhaltende Schwächeperiode ist die längste seit dem Zweiten Weltkrieg und stellt die deutsche Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen.

Dr. Jürgen Wiedmann

Dr. Jürgen Wiedmann verlässt Helaba Invest

Frankfurt am Main – Dr. Jürgen Wiedmann, Mitglied der Geschäftsführung der Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH, einer Tochtergesellschaft der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 31. März 2025, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. „Wir danken Dr. Jürgen Wiedmann für die langjährige sehr gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Er war der Helaba Gruppe und dem Sparkassensektor seit vielen Jahren eng verbunden. In seinen verschiedenen Funktionen hat er einen wertvollen Beitrag zu deren Weiterentwicklung geleistet. Für seine berufliche und persönliche Zukunft wünschen wir ihm alles Gute“, sagte Hans-Dieter Kemler, Mitglied des Vorstands der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen und verantwortlich für die Helaba Invest.

Institutional Money Kongress 2025 Helaba Invest

Sehen wir uns auf dem Institutional Money Kongress 2025?

Am 1. und 2. April 2025 ist es im Congress Center Messe Frankfurt wieder so weit: Der Institutional Money Kongress wird für zwei Tage zur wichtigsten Informationsplattform für institutionelle Investoren im deutschsprachigen Raum.

Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Lounge Nr. 36 zu empfangen.

Melden Sie sich gleich für unseren Workshop und/oder das Gruppengespräch an!