Datenschutzhinweise

Die Helaba Invest geht in allen Geschäftsbeziehungen verantwortungsvoll mit Ihren Daten um. Erfahren Sie mehr darüber und informieren Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mithilfe unserer aktuellen Datenschutzhinweise.

Information zu Verantwortlichen

Name und Kontakt

Helaba Invest
Kapitalanlagegesellschaft mbH
Junghofstr. 24
60311 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 29970-0
info@helaba-invest.de

Datenschutzbeauftragter

Helaba Invest
Kapitalanlagegesellschaft mbH
Datenschutzbeauftragter
Junghofstr. 24
60311 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 29970-0
datenschutz@helaba-invest.de

Allgemeine Datenschutzhinweise

Mit unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit Ihnen verarbeiten.

Allgemeine Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise für Bewerbende sowie ihre gesetzlich Vertretenden

Hier informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses verarbeiten.

Datenschutzhinweise für Bewerbende

Wissen entscheidet.

Happy Birthday Basisfonds

Happy birthday, HI-Basisfonds!

Zwei unserer HI-Basisfonds feierten jüngst ihren ersten Geburtstag. Wie im Namen beinhaltet, können diese Fonds als Basisinvestment für die Allokation in der Direktanlage oder in Spezialfonds dienen. Unter einem Basisinvestment verstehen wir Anlagestrategien, welche sich nahe am jeweiligen Anlageuniversum orientieren und durch die aktive Nutzung begrenzter Freiräume eine attraktive, nahe am Index liegende Performance erreichen sollen. Dies ist bislang auch gut gelungen, wie aus der unten aufgeführten Tabelle ersichtlich wird. Die HI-Basisfonds ermöglichen Anlegern somit einen effizienten, diversifizierten und performanceorientierten Zugang zu einem bestimmten Anlageuniversum. Alle HI-Basisfonds werden zudem im Rahmen der HI-ESG Investment-Policy verwaltet. Die HI-Basisfonds verfügen über zwei Anteilsklassen. Die I-Tranche steht externen institutionellen Investoren als Anlagevehikel zur Verfügung. Zum anderen nutzen wir die X-Tranche auch selbst im Rahmen unserer aktiv gemanagten Multi Asset-Fonds. Die Anlageklassen unterscheiden sich hinsichtlich Ausgabeaufschlag, Verwaltungsvergütung und Mindestanlagesumme.

Beschäftigungsentwicklung

Der Beschäftigungsboom in Zeiten des demografischen Wandels

Trotz aller wirtschaftlicher Herausforderungen ist die Beschäftigungsentwicklung in Europa sehr stabil und strebt derzeit fast jedes Quartal von einem Beschäftigungsrekord zum anderen. Insbesondere Europa sieht sich mit erheblichen demografischen Herausforderungen konfrontiert. Nur wenige junge Menschen drängen auf den Arbeitsmarkt, während gleichzeitig die Baby-Boomer in den Ruhestand gehen. Dies wirft entscheidende Fragen auf: Woher sollen die neuen Arbeitskräfte kommen? Welche Branchen können vom Beschäftigungszuwachs profitieren und welche werden darunter leiden?

reditrisikostandardansatz KSA CRR Eigenkapitalanforderung Eigenkapital

Auswirkungen der neuen CRR III auf Investmentfonds

Zum 1. Januar 2025 trat die überarbeitete Kapitaladäquanzverordnung (CRR III) in Kraft, die bedeutende Änderungen in der Bewertung von Risikopositionen, insbesondere für Investmentfonds, mit sich bringt. Unser Beitrag gibt eine Übersicht über die zentralen Neuerungen und deren Implikationen für die Solvabilitätsanforderungen im Rahmen des Kreditrisikostandardansatzes (KSA). Das Kreditrisiko ist für den Großteil der Sparkassen das wichtigste Risiko.