IM-FOKUS-Anlageklassen_und_Maerkte
31.08.2023

IM FOKUS: Anlageklassen & Märkte

Nachhaltige Kapitalanlagen sind zunehmend gefragt. Dabei suchen viele Investoren nach Lösungen, die ihnen sowohl Rendite bieten, als auch die Möglichkeit, sich in Projekten mit nachhaltigem Nutzen für die Umwelt zu engagieren. Genau dieses Profil bieten Green Bonds.

IM-FOKUS-Anlageklassen_und_Maerkte

Green Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse in ökologisch nachhaltige Geschäftsaktivitäten bzw. Projekte fließen. Dabei legt der Emittent in einem Rahmenwerk, dem sogenannten Green Financing Framework, fest, wie die Mittel eines Green Bonds verwendet werden dürfen. Wichtig dabei ist, dass die Gelder eines Green Bonds zwar der Finanzierung designierter grüner Projekte dienen, die Rückzahlung der Anleihe allerdings nicht an den Erfolg des einzelnen Projektes gekoppelt ist, denn für die Begleichung der Anleihe garantiert der Emittent. Somit ist die Ausgestaltung eines Green Bonds mit der einer konventionellen Anleihe gleichzusetzen.

Im Interview geht Julian Wortmann, Portfolio Manager für Credit Investments im Investmentgradebereich, der Frage nach, wie die Dekarbonisierung der Wirtschaft über Credit-Investments/Green Bonds unterstützt werden kann.

Das vollständige Interview können Sie sich hier ansehen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Details zu unserem HI-Green Bond-Fonds finden Sie hier.

Disclaimer

Diese Angaben wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für allfällige Schäden, die direkt oder indirekt mit den vorliegenden Informationen zusammenhängen, ist ausgeschlossen. Dieses Dokument bildet keine Offerte zum Kauf von Anteilen. Auf der Grundlage dieses Dokuments darf kein Kaufauftrag entgegengenommen werden. Der Kauf von Anteilen erfolgt nur auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospekts (OGAW-Prospekt), des letzten Jahres- bzw. Halbjahresberichts sowie der Wesentlichen Anlegerinformationen. Der Verkaufsprospekt (OGAW-Prospekt), die Wesentlichen Anlegerinformationen sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind bei der Verwaltungsgesellschaft Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH oder unter www.helaba-invest.de erhältlich.

Diese Publikation kann lizenzpflichtige Indizes oder Indexdaten enthalten. In diesem Zusammenhang gilt sofern Folgendes: (i) Weder die Helaba Invest noch der jeweilige Lizenzgeber und/oder Indexanbieter oder eines mit diesen verbundenen Unternehmen oder sonstige Dritte übernehmen eine Garantie und/oder eine Gewährleistung für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der Indizes bzw. der den Indizes zugrundeliegenden Daten, (ii) die Indizes und die den Indizes zugrundeliegenden Daten sind lizenzrechtlich geschützt, die Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des jeweiligen Lizenzgebers bzw. Indexanbieters  und (iii) weder der Lizenzgeber noch der Indexanbieter noch ein mit diesen verbundenes Unternehmen  oder sonstige Dritte übernehmen eine Verantwortung für Produkte bzw. sonstige Leistungen der Helaba Invest.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die Zukunft. Alle Berechnungen basieren auf Euro. Die Berechnungsmethodik zur Wertentwicklung entspricht der BVI-Methode. Aufgrund seiner Zusammensetzung kann der Fonds eine erhöhte Volatilität aufweisen, d. h., der Anteilpreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und nach unten unterworfen sein.

Wissen entscheidet.

Happy Birthday Basisfonds

Happy birthday, HI-Basisfonds!

Zwei unserer HI-Basisfonds feierten jüngst ihren ersten Geburtstag. Wie im Namen beinhaltet, können diese Fonds als Basisinvestment für die Allokation in der Direktanlage oder in Spezialfonds dienen. Unter einem Basisinvestment verstehen wir Anlagestrategien, welche sich nahe am jeweiligen Anlageuniversum orientieren und durch die aktive Nutzung begrenzter Freiräume eine attraktive, nahe am Index liegende Performance erreichen sollen. Dies ist bislang auch gut gelungen, wie aus der unten aufgeführten Tabelle ersichtlich wird. Die HI-Basisfonds ermöglichen Anlegern somit einen effizienten, diversifizierten und performanceorientierten Zugang zu einem bestimmten Anlageuniversum. Alle HI-Basisfonds werden zudem im Rahmen der HI-ESG Investment-Policy verwaltet. Die HI-Basisfonds verfügen über zwei Anteilsklassen. Die I-Tranche steht externen institutionellen Investoren als Anlagevehikel zur Verfügung. Zum anderen nutzen wir die X-Tranche auch selbst im Rahmen unserer aktiv gemanagten Multi Asset-Fonds. Die Anlageklassen unterscheiden sich hinsichtlich Ausgabeaufschlag, Verwaltungsvergütung und Mindestanlagesumme.

Beschäftigungsentwicklung

Der Beschäftigungsboom in Zeiten des demografischen Wandels

Trotz aller wirtschaftlicher Herausforderungen ist die Beschäftigungsentwicklung in Europa sehr stabil und strebt derzeit fast jedes Quartal von einem Beschäftigungsrekord zum anderen. Insbesondere Europa sieht sich mit erheblichen demografischen Herausforderungen konfrontiert. Nur wenige junge Menschen drängen auf den Arbeitsmarkt, während gleichzeitig die Baby-Boomer in den Ruhestand gehen. Dies wirft entscheidende Fragen auf: Woher sollen die neuen Arbeitskräfte kommen? Welche Branchen können vom Beschäftigungszuwachs profitieren und welche werden darunter leiden?

reditrisikostandardansatz KSA CRR Eigenkapitalanforderung Eigenkapital

Auswirkungen der neuen CRR III auf Investmentfonds

Zum 1. Januar 2025 trat die überarbeitete Kapitaladäquanzverordnung (CRR III) in Kraft, die bedeutende Änderungen in der Bewertung von Risikopositionen, insbesondere für Investmentfonds, mit sich bringt. Unser Beitrag gibt eine Übersicht über die zentralen Neuerungen und deren Implikationen für die Solvabilitätsanforderungen im Rahmen des Kreditrisikostandardansatzes (KSA). Das Kreditrisiko ist für den Großteil der Sparkassen das wichtigste Risiko.