28.09.2023

Malteser Social Day 2023

Auch in diesem Jahr war es wieder so weit – raus aus dem täglichen Arbeitstag für einen guten Zweck und ein soziales Engagement. Der Malteser Social Day (MSD) lockte rund 20 hoch motivierte Mitarbeitende der Helaba Invest, um die Grundschule in Frankfurter Riedberg bei der Verschönerung ihres Schulhofes und ihres Schulgartens zu unterstützen.

Nach einer kurzen Teambesprechung mit der Schulleiterin und einem vorbereiteten Frühstück zur Stärkung ging es auch schnell ans Werk, denn die Wunschliste der Grundschule hatte einiges für uns auf dem Programm:

Einsatz in der Grundschule in Frankfurt-Riedberg

Im Schulgarten wurde eine neue Kompostecke angelegt, die Blumen- und Gemüsebeete wurden beackert und für den Winter bzw. die Neubepflanzung im kommenden Jahr vorbereitet. Und damit der schöne Garten auch zum geselligen Beisammensitzen genutzt werden kann, haben die fleißigen Kolleg:innen eine Sitzgruppe mit Tisch und Bänken gebaut.

Der Schulhof wurde mit mehreren Hüpfspielen auf dem Pflaster verschönert. Die neugierigen Blicken der kleinen Schüler haben uns dabei (nicht nur) in den Pausen stets begleitet und am liebsten wären die Hüpfspiele gleich eingeweiht worden. Wenn wir nicht stets auf der Hut gewesen wären, wären wohl zu Hause viele farbige Fußabdrücke aufgetreten 😊.

Nach mehreren Stunden waren unsere Aufgaben dann geschafft! Wie in den vergangenen Jahren war es für uns nicht nur ein tolles Team-Event, sondern es ist immer wieder schön zu sehen, wie wir mit kleinen Taten und Gesten eine so große Freude für andere bereiten können.

Daher freuen wir uns schon jetzt auf den nächsten Malteser Social Day!

Wissen entscheidet.

Neupositionierung im veränderten Zinsumfeld

Neupositionierung des Eigengeschäfts vor dem Hintergrund des veränderten Zinsumfelds

In Zeiten volatiler Märkte und stark gestiegener Zinsen hatten Geldmarktanlagen als Portfoliobaustein enorm an Bedeutung gewonnen. Eine Rückkehr von Diversifikationseffekten und die Einleitung des Zinssenkungszyklus durch die Zentralbanken im Jahr 2024 machen die Investition im Bereich des Geldmarktes zukünftig weniger vorteilhaft. Die relative Attraktivität anderer Assetklassen wie Unternehmensanleihen, Aktien, Immobilien oder Infrastruktur steigt wieder deutlich.

2025 03 Aktien Deutschland

Warum deutsche Aktien steigen, obwohl die Wirtschaft schwächelt

Deutschland hat in den letzten Jahren eine Phase des wirtschaftlichen Abschwungs durchlaufen, die sich durch leicht rückläufiges Wachstum bemerkbar macht. Im Jahr 2023 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3% und 2024 sank es um weitere 0,2%. Dabei ist das BIP in der Eurozone in diesen Jahren um jeweils 0,4% und 0,8% gestiegen. In der gesamten EU waren es sogar 0,6% und 1,1% (siehe Abbildung 1). Im vergangenen Jahr wuchs Frankreich mit 0,7%, Italien mit 0,4% und Spanien mit 3,5%. Deutschland bildet unter den großen Volkswirtschaften Europas dementsprechend das Schlusslicht in Sachen Wirtschaftswachstum. Diese anhaltende Schwächeperiode ist die längste seit dem Zweiten Weltkrieg und stellt die deutsche Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen.

Nachhaltige Anlagestrategie

Zwei weitere HI-Publikumsfonds mit nachhaltiger Anlagestrategie

Aufgrund unserer nachhaltigen Überzeugung und gleichzeitig gestiegener Kundennachfrage hat Helaba Invest bei dem HI-Corporate Bonds 2-Fonds und dem HI-High Yield-Fonds noch stärker Environmental, Social und Governance Aspekte in den Mittelpunkt der jeweiligen Anlagestrategie gestellt. Im Rahmen des Sustainable Investment Framework des Helaba Konzerns legen wir großen Wert auf die Einhaltung klar definierter Mindeststandards.