Multi Asset Mehr als die Summe der Einzelteile

AM_Multi_Asset

Multi Asset oder „Lege nie alle Eier in einen Korb.“ Dieses Harry Markowitz zugeschriebene Zitat verdeutlicht eingängig die Vorteile der Streuung von Anlagen. Die passgenaue Kombination von Anlagen zur Erreichung Ihrer individuellen Ertrags- und Risikoziele ist vielschichtiger, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Risikomanagement beginnt dabei für uns mit einer guten Strategischen Asset Allokation und erstreckt sich über die aktive Nutzung von Marktchancen bis hin zur effizienten Nutzung von Risikobudgets.

Christian Schwarz Zitat

„Risikomanagement beginnt für uns mit der Strategischen Asset Allokation.“

Dr. Christian Schwarz

Abteilungsleiter Asset Management Multi Asset & Overlay Management

Erfahrenes Multi Asset-Team

Unser erfahrenes Multi Asset-Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um das für Sie passende Portfolio zu konzipieren. Hierbei profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise im Portfoliomanagement für unterschiedliche Kundengruppen, deren regulatorischen Anforderungen und verschiedene Assetklassen im globalen Kontext.

Unsere Investmentphilosophie für Multi Asset

Die Portfoliostrategie bildet nach unserer Auffassung das Fundament für erfolgreiches Multi Asset-Management. Im Kern bedeutet das für uns das Vereinnahmen langfristiger Risikoprämien. Da Marktentwicklungen in den seltensten Fällen starr oder linear verlaufen, gilt dies ebenso für unsere Portfolios. Der aktiven Bewirtschaftung in Bezug auf die Allokation und Selektion der geeigneten Investments kommt ebenso eine zentrale Bedeutung zu. Schließlich sind wir überzeugt, dass diese Punkte für Sie als Investor einen Mehrwert stiften. Sie bilden daher die Basis unseres Multi Asset-Investmentansatzes.

Strategisch

Wir investieren in langfristige Risikoprämien und nutzen Diversifikation. Für unsere Kunden identifizieren wir die für sie passende Anlagestrategie.

Aktiv

Wir erkennen vorübergehende Schwankungen in Risikoprämien. Für unsere Kunden schaffen wir durch eine aktive Allokation und Selektion Mehrwerte.

Verantwortlich

Risikokapital ist ein knappes Gut, welches wir verantwortungsvoll einsetzen.

Helaba Invest als Ihr strategischer Partner

Kapitalanlagen erfolgen in aller Regel nicht zum Selbstzweck, sondern dienen der Erreichung bestimmter Ziele, wie z.B. Ausschüttungen für Stiftungszwecke oder Pensionszahlungen. Der langfristige Kontext einer Kapitalanlage ist für uns ein wichtiger Parameter, um Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele ebenfalls langfristig zu begleiten. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein übereinstimmendes Verständnis für Strategie, Risiko und Aktivität. Auf diesem Fundament steht unsere maßkonfektionierte Lösung mit einer individuellen strategischen Allokation, deren aktive Steuerung sowie der passgenauen Umsetzung.

Fundament-Multi-Asset.
Christoph Von Scheurl Zitat

„Unsere Portfolios sind dynamisch.
Wir nutzen Marktschwankungen im bestmöglichen Interesse unserer Kunden.“

Christoph von Scheurl, CFA

Gruppenleiter Asset Management Multi Asset

Mehrwerte für Anleger entstehen auf verschiedenen Ebenen

Wir glauben an die langfristigen Vorteile von Diversifikation und an das Vereinnahmen von Risikoprämien. Diversifikation ist dabei kein Allheilmittel. Ausgehend von Ihrem langfristigen Risikoprofil leiten wir daraus eine diversifizierte Strategische Asset Allokation ab, ohne das ursprüngliche Risikoprofil grundlegend zu verändern. Bereits in diesem Schritt beginnt für uns Risikomanagement, da Verlustrisiken und Wechselwirkungen einzelner Anlagen berücksichtigt werden müssen.

Der effiziente und verantwortungsvolle Umgang mit Risikobudgets ist für uns entscheidend, von der Einhaltung ihrer regulatorischen Vorgaben wie z.B. der Eigenkapitalunterlegung bis zum Einsatz von passgenauen Wertsicherungsstrategien.

Marktschwankungen, verursacht u.a. durch makroökonomische, geld- oder auch geopolitische Impulse, bieten regelmäßig attraktive Anlagemöglichkeiten. Mit unserem aktiven Investmentansatz identifizieren wir diese Opportunitäten und nutzen sie für unsere Anleger. Die Auswahl des richtigen Umsetzungsweges ist für uns ein integraler Bestandteil der aktiven Steuerung. Gute Anlageideen müssen über das passende Vehikel effizient den Weg ins Portfolio finden.


Unsere Multi Asset-Ansätze im Überblick:

HI-Pension Solutions-Fonds

Der Fonds strebt als Anlageziel ein langfristiges Kapitalwachstum durch die Anlage in verzinsliche Wertpapiere und Aktien an. Um dies zu erreichen, werden quantitativ ausgerichtete Rentenansätze und globale Aktienansätze kombiniert. Im Rentenbereich investiert der Fonds in europäische und internationale Staatsanleihen, Länderanleihen, besicherte Anleihen (z.B. Pfandbriefe), Unternehmensanleihen (im Investment Grade- und High Yield-Bereich), Schuldverschreibungen und Namensschuldverschreibungen. Die Aktienquote darf bis zu 35% betragen.

Hier erfahren Sie mehr zum HI-Pension Solutions-Fonds.

HI-Volatilitätsstrategie

Der Fonds soll langfristig eine stetige Rendite durch die Vereinnahmung von Volatilitätsrisikoprämien bei möglichst geringer Schwankungsbreite des Anteilwertes und begrenztem Verlustrisiko erzielen. Ein Großteil des Portfolios wird dazu in festverzinsliche Wertpapiere mit hoher Bonität angelegt. Zusätzlich werden systematisch Derivatestrategien eingesetzt, um von den Veränderungen der Volatilitätsniveaus in verschiedenen Anlageklassen zu profitieren. Dabei erfolgt im Wesentlichen eine Investition in Derivate auf weltweite Aktienindizes. Zusätzlich können phasenweise auch Derivate auf andere Anlageklassen, wie z.B. Staats- und Unternehmensanleihen, sowie auf Volatilitätsindizes direkt eingesetzt werden. Als Absicherung gegen starke Kursrückgänge können diskretionär weitere Derivatestrategien eingesetzt werden.

Hier erfahren Sie mehr zur HI-Volatilitätsstrategie.

Dr. Christian Schwarz

Dr. Christian Schwarz

Abteilungsleiter
Asset Management Multi Asset & Overlay Management

E-Mail senden Tel.: (+49) 69-29970-679
Christoph von Scheurl, CFA

Christoph von Scheurl, CFA

Gruppenleiter
Asset Management Multi Asset

E-Mail senden Tel.: (+49) 69-29970-432

Wissen entscheidet.

2025 03 Aktien Deutschland

Warum deutsche Aktien steigen, obwohl die Wirtschaft schwächelt

Deutschland hat in den letzten Jahren eine Phase des wirtschaftlichen Abschwungs durchlaufen, die sich durch leicht rückläufiges Wachstum bemerkbar macht. Im Jahr 2023 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3% und 2024 sank es um weitere 0,2%. Dabei ist das BIP in der Eurozone in diesen Jahren um jeweils 0,4% und 0,8% gestiegen. In der gesamten EU waren es sogar 0,6% und 1,1% (siehe Abbildung 1). Im vergangenen Jahr wuchs Frankreich mit 0,7%, Italien mit 0,4% und Spanien mit 3,5%. Deutschland bildet unter den großen Volkswirtschaften Europas dementsprechend das Schlusslicht in Sachen Wirtschaftswachstum. Diese anhaltende Schwächeperiode ist die längste seit dem Zweiten Weltkrieg und stellt die deutsche Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen.

Institutional Money Kongress 2025 Helaba Invest

Sehen wir uns auf dem Institutional Money Kongress 2025?

Am 1. und 2. April 2025 ist es im Congress Center Messe Frankfurt wieder so weit: Der Institutional Money Kongress wird für zwei Tage zur wichtigsten Informationsplattform für institutionelle Investoren im deutschsprachigen Raum.

Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Lounge Nr. 36 zu empfangen.

Melden Sie sich gleich für unseren Workshop und/oder das Gruppengespräch an!

Nachhaltige Anlagestrategie

Zwei weitere HI-Publikumsfonds mit nachhaltiger Anlagestrategie

Aufgrund unserer nachhaltigen Überzeugung und gleichzeitig gestiegener Kundennachfrage hat Helaba Invest bei dem HI-Corporate Bonds 2-Fonds und dem HI-High Yield-Fonds noch stärker Environmental, Social und Governance Aspekte in den Mittelpunkt der jeweiligen Anlagestrategie gestellt. Im Rahmen des Sustainable Investment Framework des Helaba Konzerns legen wir großen Wert auf die Einhaltung klar definierter Mindeststandards.