Fonds
Unsere Publikumsfonds im Überblick
In Zeiten volatiler Märkte und stark gestiegener Zinsen hatten Geldmarktanlagen als Portfoliobaustein enorm an Bedeutung gewonnen. Eine Rückkehr von Diversifikationseffekten und die Einleitung des Zinssenkungszyklus durch die Zentralbanken im Jahr 2024 machen die Investition im Bereich des Geldmarktes zukünftig weniger vorteilhaft. Die relative Attraktivität anderer Assetklassen wie Unternehmensanleihen, Aktien, Immobilien oder Infrastruktur steigt wieder deutlich.
Deutschland hat in den letzten Jahren eine Phase des wirtschaftlichen Abschwungs durchlaufen, die sich durch leicht rückläufiges Wachstum bemerkbar macht. Im Jahr 2023 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3% und 2024 sank es um weitere 0,2%. Dabei ist das BIP in der Eurozone in diesen Jahren um jeweils 0,4% und 0,8% gestiegen. In der gesamten EU waren es sogar 0,6% und 1,1% (siehe Abbildung 1). Im vergangenen Jahr wuchs Frankreich mit 0,7%, Italien mit 0,4% und Spanien mit 3,5%. Deutschland bildet unter den großen Volkswirtschaften Europas dementsprechend das Schlusslicht in Sachen Wirtschaftswachstum. Diese anhaltende Schwächeperiode ist die längste seit dem Zweiten Weltkrieg und stellt die deutsche Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen.
Aufgrund unserer nachhaltigen Überzeugung und gleichzeitig gestiegener Kundennachfrage hat Helaba Invest bei dem HI-Corporate Bonds 2-Fonds und dem HI-High Yield-Fonds noch stärker Environmental, Social und Governance Aspekte in den Mittelpunkt der jeweiligen Anlagestrategie gestellt. Im Rahmen des Sustainable Investment Framework des Helaba Konzerns legen wir großen Wert auf die Einhaltung klar definierter Mindeststandards.
Schon Albert Einstein wusste: “Inmitten von Schwierigkeiten liegen oft die Möglichkeiten“. Zumindest zeigt die bisherige Kursentwicklung an den internationalen Aktienmärkten seit Jahresbeginn, dass mit der konsequenten Abarbeitung der US-Politagenda durch die Trump-Administration nicht nur wirtschaftliche sowie geopolitische Sorgen, sondern auch etliche Konjunkturhoffnungen verbunden sind. Der Dreiklang aus Deregulierung, weniger Staat und mehr Markt scheint die Kaufbereitschaft der Investoren zu beflügeln. Und spätestens seit der Münchener Sicherheitskonferenz dürfte auch dem letzten europäischen Politiker klar geworden sein, dass sich Europa von den USA in vielfältiger Weise emanzipieren muss. Dies gilt nicht nur auf militärischem Gebiet, sondern gerade auch bei der Entwicklung und vor allem dem Einsatz von Zukunftstechnologien. Europa wird mehr investieren müssen. Hierin könnte auch die Erklärung dafür liegen, dass zumindest das lange Ende der Zinskurven trotz Leitzinssenkungen kaum profitieren konnte.
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie darüber informieren, dass die Helaba Invest in den vergangenen Tagen Adressat von Identitätsmissbrauch wurde. Privatpersonen haben von unbekannten Dritten gefälschte Schreiben mit einer Zahlungsaufforderung erhalten. Die gefälschten Schreiben sind auf den Namen der Helaba Invest ausgestellt und unterzeichnet worden. Hierbei handelt es sich um Betrugsversuche mit gefälschter Identität.
Seitens der Helaba Invest wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Zwei unserer HI-Basisfonds feierten jüngst ihren ersten Geburtstag. Wie im Namen beinhaltet, können diese Fonds als Basisinvestment für die Allokation in der Direktanlage oder in Spezialfonds dienen. Unter einem Basisinvestment verstehen wir Anlagestrategien, welche sich nahe am jeweiligen Anlageuniversum orientieren und durch die aktive Nutzung begrenzter Freiräume eine attraktive, nahe am Index liegende Performance erreichen sollen. Dies ist bislang auch gut gelungen, wie aus der unten aufgeführten Tabelle ersichtlich wird. Die HI-Basisfonds ermöglichen Anlegern somit einen effizienten, diversifizierten und performanceorientierten Zugang zu einem bestimmten Anlageuniversum. Alle HI-Basisfonds werden zudem im Rahmen der HI-ESG Investment-Policy verwaltet. Die HI-Basisfonds verfügen über zwei Anteilsklassen. Die I-Tranche steht externen institutionellen Investoren als Anlagevehikel zur Verfügung. Zum anderen nutzen wir die X-Tranche auch selbst im Rahmen unserer aktiv gemanagten Multi Asset-Fonds. Die Anlageklassen unterscheiden sich hinsichtlich Ausgabeaufschlag, Verwaltungsvergütung und Mindestanlagesumme.
Unser eReporting bietet Ihnen über einen gesicherten Zugang (SSL) tagesaktuell Einsicht in die Struktur Ihrer Kapitalanlagen. Ob Publikums-, Spezial- oder Masterfonds – mit einer Vielzahl von Berichten und Auswertungsmöglichkeiten behalten Sie den Überblick.